Permanente Entfernung von Haaren oder kleinen gutartigen Hautwucherungen
Dauerhafte Haarentfernung durch Elektroepilation
Die Elekroepilation ist eine Methode zur dauerhaften Haarentfernung. Bei dieser Anwendung können alle Haarfarben und Haartypen entfernt werden, die sonst bei einer Laseranwendung nicht entfernt werden können. Somit ist sie die effektivste Methode zur Haarentfernung.
Jahrelange Erfahrung hat uns gezeigt, dass die einzelnen Haare mindestens vier bis sechs Mal epiliert werden müssen, um diese endgültig zu entfernen. Bei sehr empfindlichen Hauttypen kann die Behandlung etwas länger dauern. Doch der gewünschte Effekt des permanenten Haarentfernung wird erzielt. Für die Behandlung müssen die Härchen etwa 2-3 mm lang sein.
Bei Elektor-Epilation kommt es nahezu zu keinen Nebenwirkungen. Je nach Dauer und Intensität der Behandlung treten Rötungen und eventuell leichte Schwellungen am Behandlungsgebiet auf. Diese klingen in den meisten Fällen innerhalb von ein bis zwölf Stunden ab.
Dabei sollten Sie bitte beachten:
Die behandelten Stellen nicht mit schmutzigen Händen anfassen
bestimmte Areale leicht desinfizieren
keine Saunabesuche, Sonnenbäder, Peelings oder Cremes in ersten 48 Stunden
die epilierten Areale trocken halten
€ 1,90 pro Minute
Couperose - ab € 75,-
Fibrome - ab € 35,-
Aufpreis - € 7,-
Kleine Äderchen - ab € 35,-
Blutschwämmchen - ab € 35,-
Aufpreis - € 7,-
Altersflecken - ab € 50,-
Elektrokoagulation
Der Vorteil der Elektrokoagulation ist nicht nur der, dass sich Gewebe und somit auch Warzen und Papillomen entfernen lassen, sondern auch die sofortige Blutstillung der betroffenen Gefäße. Mit dieser Methode werden sogenannte geplatzte Äderchen mittels einer feinen Nadel verödet.
Behandlungsmöglichkeiten:
Couperose (rote Äderchen) - an der Nase
Fibrome (Stielwärzchen)
je nach Anzahl bzw. Größe Aufpreis pro Stielwarze
Kleine Äderchen
Blutschwämmchen
je nach Anzahl bzw. Größe Aufpreis pro Blutschwämmchen
Altersflecken kosmetische Altersflecken (Hyperpigmentierung)
Wichtiger Hinweis:
Altersflecken behandeln wir nur, wenn diese vorher von Ihrem Dermatologen als eindeutig unbedenklich eingestuft wurden.